Büro für Kulturwissenschaft 16, EST. 2018

\\  labxEL – Räume [    ]
enzyklopädie.eu ATELIER limousin / F – Grund und Steingebäude sammlung-antibibliothek mit ca. 10.000 Einheiten / AT / F / H »3bouleaux« veszprém / H – Grund 5000m² (shelter~) wr. neustadt / AT – Garage be basic – MEDITATION weinviertel / AT – Erdkeller

FÜR ALLE FÄLLE: Übernachtungsmöglichkeiten sind jeweils in der näheren Umgebung zu finden.

Schwerpunkte der sammlung-antibibliothek: Kulturwissenschaft, Literatur/Kunst/Theater, Religion, Österreich, Europa

Im Bereich »shelter~« sind eigene Entwürfe und Umsetzungen aufgerufen ... und mögliche Mitver-ton-ungen anderer Baukulturen, materiale und formale Mittöne erzeugend & das Fremde ist den Phänomenen inhärent – M. Wagner (Literatur zum Thema ist vorhanden). Im Mittelpunkt meines Interesses: ein Shabono (Rundbau, Dachform) und ein Impluvium.
Bogenschießen ist auch gut möglich.

In der GARAGE: Bücher, Motorräder, Gesitzungen & die analogen Mittelformatkameras Mamiya RB 67 Pro S und Topcon Horseman 985 für »Garagenfotos«.

Grundlage/Einführung zur Meditation – ein kleines, schon älteres Werk zum Thema MEDITATION, das verschiedene Methoden aufgenommen hat, ist Meditation: Begegnung mit der eigenen Mitte, Einführung und Anleitung, von den beiden Psychoanalytikern Dr. med. Almuth Huth und Dr. med. Werner Huth, München, 1990 (3. Auflage).

organ: tagebuch

\\  Schreibwohnung in Bad Aussee – wochenweise in den Monaten Februar, März, April, Mai, Oktober und November nutzbar.

\\  Begleitung von Projekten, die im Sinne einer Nonoverlapping Magisteria (NOMA) entworfen werden.

\\  Die »gesAMTausGABE/Arbeitstitel« mit den Bänden E.01–E.10, wird ab 2026 veröffentlicht. E.01 im Überblick: Nachschlagewerke 2015–2025, enzyklopädie.eu/sammlungen Karl sagt – Porträt eines Motorradfahrers M … und kein Ende. Repräsentationen asiatischer Frauen in interkulturellen Partnerschaften im Westen. In: Pusitz, Heinz & Elisabeth Reif (Hg.): Interkulturelle Partnerschaften. Begegnungen der Lebensformen und Geschlechter. Frankfurt/Main, 1996 Beiträge zur Kolumne des Rollettmuseums in den Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) Der Neubau des Badener Stadttheaters. In: Wasser – Leben – Weltkurort, Baden und die Badener. Teil 1: 1900–1914. Katalog zur Ausstellung im Frauenbad, Baden, 2003 fahrt 70-007-0. In: Podium 199/200, 2021 und in Heinz Pusitz, Ausgewählte Lyrik. Podium Porträt, Bd. 121. Wien, 2022

Für dieses europäische Projekt (BfKW16) bitten wir um Unterstützung –

Kontakt (für Nutzungsanfragen, Entgelte, Anmerkungen, Aufgefallenes, etc.):
Heinz Pusitz – Kirchengasse 360/A203, 8990 Bad Aussee
t: +43 677 61841549 + Email, – hier auch bitte die Anmeldung zu unserem NEWSLETTER durchführen

ENZYKLOPÄDIE.EU